Sie hatten sicherlich damit gerechnet, weiterzukommen. Den heimischen Fußballmeistertitel wollten sie im Idealfall gewinnen. Doch die deutschen Pläne wurden bereits im Viertelfinale von den Spaniern durchkreuzt. Laut vielen war es ein vorgezogenes Finale, das erst in der Verlängerung entschieden wurde. Nach dem Ergebnis von 1:2 mussten die Schützlinge von Trainer Julian Nagelsmann die Köpfe senken. „Ich habe den Spielern gesagt, dass sie es nicht verdient haben, auszuscheiden. Niemand wollte hier weg. Von Anfang an herrschte eine großartige Atmosphäre im Team und man konnte sehen, dass wir alles für den Sieg getan haben, und es tut weh,“ trauerte Nagelsmann nach dem Spiel. Er hatte Mühe, die Tränen zurückzuhalten.
Das Warten der Deutschen auf einen Erfolg bei der Europameisterschaft geht also weiter. Zuletzt triumphierten sie 1996, zufälligerweise im Finale gegen Tschechien. Dieses Jahr hätte es wirklich klappen können. Die Deutschen stellten ein außergewöhnlich starkes Team zusammen, aber das Los war ihnen nicht gerade wohlgesonnen. Wenn jemand im Turnier noch besser in Form war als sie, dann waren es die Spanier, die bis zum Aufeinandertreffen mit der Heimmannschaft nur ein einziges Tor kassiert hatten. Sie gingen auch in Führung, als der eingewechselte Olmo in der 52. Minute traf. Übrigens ein Spieler, der als Katalane mit sechzehn Jahren nach Kroatien ging und durchaus hätte für ein anderes Land spielen können. Der damalige Chef von Dinamo Zagreb konnte ihn aber nicht überzeugen. „Das Ergebnis erscheint mir nicht fair. Die Spanier spielten zwar eine gute erste Halbzeit, aber danach waren wir besser und sie hätten sich über ein Elfmeterschießen gefreut,“ meinte Joshua Kimmich.
Olmos Tor entschied schließlich nicht das Spiel, denn in der 89. Minute glich der ebenfalls eingewechselte Wirtz aus, den Nagelsmann seit der K.o.-Runde nicht mehr in die Startelf gestellt hatte. Dabei hatte er eine hervorragende Saison hinter sich, zusammen mit der Europameisterschaft kam er auf zwanzig Tore und Assists. Im Halbfinale hätte Wirtz wohl wieder von Anfang an eine Chance bekommen. Doch das verhinderte Merino in der Schlussphase der Verlängerung mit einem Kopfballtor, ebenfalls ein Mann von der Bank. Übrigens nach einer Flanke von Olmo, dem Spieler des Spiels. „Das Spiel war lange offen, aber in der zweiten Halbzeit, besonders ab der 60. Minute, waren wir klar besser. Wir haben verdient ausgeglichen, aber am Ende haben wir es nicht geschafft, den Flügelbereich zu verteidigen,“ fügte Nagelsmann hinzu. „Diese Enttäuschung ist größer als zum Beispiel vor zwei Jahren in Katar oder bei anderen erfolglosen Turnieren. Damals waren wir nicht gut, wir haben es nicht verdient, aber dieses Jahr hätten wir mehr erreichen können,“ ergänzte Kimmich.
Die Deutschen können dem Schiedsrichter vorwerfen, dass er in der Verlängerung nicht auf Handspiel von Cucurella nach einem Schuss von Musiala entschieden hat. Aber sie sollten nicht vergessen, dass ein Spieler wie Kroos das Spiel überhaupt nicht hätte beenden dürfen. Für fünf Fouls sah er jedoch nur eine gelbe Karte. Und es gab noch weitere umstrittene Momente. Kroos wird keine weitere Chance bekommen, die Europameisterschaft zu gewinnen. Im Frühjahr kündigte er an, dass er nach diesem Turnier seine Karriere beenden wird. Auf Klubebene verabschiedete er sich auf dem Höhepunkt, gewann mit Real Madrid die Champions League und die Meisterschaft, aber die Rückkehr in die Nationalmannschaft brachte ihm letztlich nur eine Viertelfinalteilnahme. Aber auch Standing Ovations von allen heimischen Fans. „Wir haben alles gegeben. Die Niederlage tut umso mehr weh, weil wir so nah dran waren,“ sagte er in einem Interview mit Magenta TV. „In diesem Moment überwiegt die Enttäuschung über das Ausscheiden aus dem Turnier, an das Karriereende denke ich jetzt nicht. Wir hatten einen gemeinsamen Traum, der nun geplatzt ist.“ „Er ist definitiv einer der besten deutschen Spieler und hat auch bei diesem Turnier großartigen Charakter gezeigt,“ lobte Nagelsmann. Kroos ist jedoch nicht der einzige Deutsche, für den dies wahrscheinlich die letzte Europameisterschaft war, wenn nicht sogar das letzte große internationale Turnier.
Zögern Sie nicht, auf die nächsten Spiele zu wetten und fantastische Willkommensboni und Freispiele bei Wettanbietern wie Weltbet, RT Bet oder Freshbet , Rabona oder Spinanga zu erhalten.
Spieler wie Musiala und Wirtz haben jedoch gezeigt, dass eine neue Generation heranwächst. „Ich bin sicher, dass dieses Team eine Zukunft hat,“ fügte der vierunddreißigjährige Mittelfeldspieler hinzu.
Welche Erfolge werden sie letztlich erreichen?