Es scheint, dass sich Christoph Kramer und Borussia Mönchengladbach in diesem Sommer trennen könnten. Der Abgang des Mittelfeldspielers rückt näher, da die Verhandlungen über eine vorzeitige Auflösung seines bis 2025 laufenden Vertrags in die finale Phase gehen, berichtet der Kicker. Schon seit einigen Wochen diskutiert der Weltmeister von 2014 mit den Verantwortlichen der „Fohlen“ über seine sportliche Zukunft. Bereits im Juli ließ Sportdirektor Roland Virkus im Trainingslager am Tegernsee durchblicken, dass Kramer es in der kommenden Saison schwer haben könnte, sich im dicht besetzten Mittelfeld der Borussia durchzusetzen. Kramer müsse selbst abwägen, ob er sich der Herausforderung stellen möchte.
Zögern Sie nicht! Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich fantastische Willkommensboni und Freispiele bei den besten deutschen Wettanbietern wie Weltbet, RT Bet, Freshbet oder Rabona und Spinanga. Gewinnen Sie riesige Gewinne und unterstützen Sie gleichzeitig unsere Sportler.
Auch in den weiteren Vorbereitungen wurde deutlich, dass Julian Weigl und Rocco Reitz im Mittelfeld die Nase vorn haben. Zwar kam Kramer im Testspiel gegen Holstein Kiel zum Einsatz, jedoch nicht auf seiner angestammten Position, sondern in der Innenverteidigung. In den darauf folgenden Testspielen blieb er außen vor und fehlte zuletzt im Test gegen Racing Straßburg aufgrund muskulärer Probleme.
KRAMER: BALLER LEAGUE, ZDF-EXPERTE UND BUCHAUTOR
Ob Kramer nach einem möglichen Abschied aus Gladbach seine Karriere bei einem anderen Verein fortsetzt, bleibt ungewiss. Der 33-Jährige ist inzwischen auch abseits des Fußballplatzes aktiv, beispielsweise in der Baller League, als Autor eines Romans, Podcaster oder zuletzt als prominenter ZDF-Experte bei der Heim-EM.