Die niederländische Mannschaft gewann das olympische Turnier nach 24 Jahren. Im Finale in Paris besiegten sie Deutschland mit 3:1 im entscheidenden Penaltyschießen, nachdem das Spiel in der regulären Spielzeit 1:1 endete. Sie revanchierten sich für die Finalniederlage in London 2012, bei der Deutschland den Titel verteidigte und sein viertes und bisher letztes Gold gewann.
Die Niederländer feiern ihren dritten Olympiasieg, nachdem sie bereits 1996 in Atlanta und 2000 in Sydney triumphiert hatten. Den dritten Platz belegte Indien nach einem 2:1-Sieg über Spanien. Die belgischen Titelverteidiger belegten den fünften Platz.
Im Goldmedaillenspiel brachte der europäische Meister Niederlande in der letzten Viertelstunde Kapitän Thierry Brinkman in Führung, doch vier Minuten später glich Thies Prinz für die Weltmeister aus. Im Penaltyschießen traf für das deutsche Team nur Justus Weigand, während bei den Niederländern Brinkman, Thijs van Dam und Duco Telgenkamp erfolgreich waren.
Zögern Sie nicht! Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich fantastische Willkommensboni und Freispiele bei den besten deutschen Wettanbietern wie Weltbet, RT Bet, Freshbet oder Rabona und Spinanga. Gewinnen Sie riesige Gewinne und unterstützen Sie gleichzeitig unsere Sportler.
Indien knüpfte an die Bronzemedaille von Tokio an, wo das Team 41 Jahre lang auf eine Medaille gewartet hatte. In der Vergangenheit dominierte Indien die Spiele und gewann zwischen 1928 und 1956 sechs Goldmedaillen in Folge und ist mit acht Triumphen immer noch das erfolgreichste Männerteam der Geschichte. Mit dem dritten Sieg zogen die Niederländer mit Pakistan, Großbritannien und Deutschland gleich und rückten mit einer Bilanz von 3-4-3 in der Medaillenbilanz vor diese Teams auf den zweiten Platz.
Indiens Sieg, bei dem Kapitän Harmanprít Singh nach dem Eröffnungstor von Marc Miralles zwei Tore erzielte, wurde im Stadion Yves-du-Manoir unter anderem von Mukesh Ambani, dem elftreichsten Mann der Welt, bejubelt.